Als einziges Land der Welt, das auch eine Stadt ist, ist die Vatikanstadt das kleinste Land der Welt. Das Gebiet erstreckt sich über etwa 121 Hektar und hat eine Bevölkerung von 800 Menschen. Tatsächlich ist das zweitkleinste Land auf der Liste, nämlich Monaco, mehr als doppelt so groß.
Obwohl Latein nicht die offizielle Sprache des Christentums ist, genießt es bei denen, die die Religion praktizieren, eine große Bedeutung und Anerkennung. Diese klassische Sprache hat eine einzigartige Verbindung zum Vatikan und es ist faszinierend zu erfahren, dass es in der Stadt einen Geldautomaten mit Anweisungen ausschließlich in Latein gibt. Das Vorhandensein bildlicher Hilfsmittel neben dem lateinischen Text bietet Benutzern eine Hilfestellung und macht ihn zu einer faszinierenden und weniger bekannten Tatsache über den Vatikan.
Lesen Sie auch: Fakten über die Vatikanische Museen
Eine der faszinierenden und weniger bekannten Fakten über den Vatikan ist der Besitz seines privaten Observatoriums, das treffend „Vatikanisches Observatorium“ genannt wird. Aufgrund der Lichtverschmutzung in Rom ist der Einsatz von Teleskopen in der Stadt unpraktisch. Als Lösung traf der Vatikan die interessante Entscheidung, ein eigenes Teleskop in Mount Graham, Arizona, zu erwerben. Dieses als „Vatican Advanced Technology Telescope“ bekannte Teleskop befindet sich am Mount Graham International Observatory und ermöglicht der Kirche Himmelsbeobachtungen und Forschung über die Grenzen der Vatikanstadt hinaus.
Unbedingt lesen: Beste Zeit, um die Vatikanische Museen zu besuchen
Eine der interessantesten Tatsachen der Vatikanstadt ist, dass es innerhalb ihrer Grenzen keine Krankenhäuser gibt; Infolgedessen werden in der Vatikanstadt keine Kinder geboren und somit wird hier niemand automatisch Staatsbürger. Stattdessen wird man erst Bürger, wenn man Angestellter der Stadt wird. Diese Staatsbürgerrechte werden dann widerrufen, wenn die Arbeitsplätze aus der Stadt verlegt werden.
Auch zur Kasse:Galerien in den Vatikanische Museen
Im Jahr 2000 unternahm Papst Johannes Paul II. mit der Gründung einer Sportabteilung einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Bedeutung des Sports in der christlichen Gemeinschaft. Diese Initiative führte zur Gründung der vatikanischen Fußballnationalmannschaft, auf Italienisch auch als „Selezione di calcio della Città del Vaticano“ bekannt. Was diese Mannschaft auszeichnet, ist ihre einzigartige Auszeichnung, eine der wenigen neun Fußballmannschaften zu sein, die souveräne Nationen repräsentieren, die nicht der FIFA angeschlossen sind.
Empfohlene Lektüre: Höhepunkte der Vatikanische Museen
Die Vatikanstadt verfügt über die kürzeste Eisenbahn der Welt mit einer Länge von nur 300 Metern. Diese Eisenbahn ist seit 1934 in Betrieb und dient hauptsächlich dem Güterverkehr innerhalb der Stadtgrenzen. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist jedoch die Einführung des Personenverkehrs im Jahr 2015, der der Funktionalität dieses kleinen, aber historischen Eisenbahnsystems eine neue Dimension verleiht.
Empfohlene Lektüre: Raum der Chiaroscuri
Warum ist das Vatikanische Museum berühmt?
Es ist bekannt, dass das Vatikanische Museum die gesamte Sammlung architektonischer Schätze beherbergt, die sich derzeit im Besitz der katholischen Kirche befindet. Tatsächlich ist es vor allem für seine atemberaubenden Kunstwerke und Architektur bekannt, zu denen die Sixtinische Kapelle, der Petersdom, die Raphael-Zimmer und die Kapelle von Beato Angelico gehören.
Unbedingt besuchen: Galerie der Kandelaber
Was beinhaltet das Vatikanische Museum?
Die Vatikanische Museen zeigen alle Sammlungen, die das Papsttum im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hat, darunter einige der berühmtesten römischen Skulpturen und Kunstwerke der Renaissance, die es auf der ganzen Welt gibt. Zu den Ausstellungsstücken im Museum zählen unter anderem Werke von Salvador Dali, Vincent Van Gogh, Raphael und Carvaggio. Das Vatikanische Historisches Museum zeigt auch Porträts und Artefakte, die seit dem 16. Jahrhundert im Papsttum verkauft wurden.
Schauen Sie sich das an: Eingänge zum Petersdom
Befindet sich der Petersdom im Vatikanischen Museum?
Der Petersdom befindet sich zwar nicht innerhalb des Museums selbst, liegt aber in unmittelbarer Nähe davon.
Kann jeder in den Vatikan gehen?
Die Vatikanstadt ist für Touristen geöffnet. Seine Museen, Kapellen und Kirchen heißen Besucher willkommen, obwohl Touristen keinen Zutritt zu den gesamten Orten haben, an denen offizielle päpstliche Verfahren stattfinden.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Architektur des Petersdom
Ist der Vatikan einen Besuch wert?
Der künstlerische Reichtum der Stadt ist eine der bekanntesten Fakten des Vatikans und hat ihr den Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht. Die Stadt beherbergt eine der größten und beeindruckendsten Kunst- und Architektursammlungen der Welt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Unbedingt lesen: Sehenswürdigkeiten in den Vatikanische Museen
Wie viel Zeit benötigen Sie im Vatikan?
Man sollte sich mindestens einen ganzen Tag Zeit nehmen, um alles zu erkunden, was die Vatikanstadt zu bieten hat. Die Erkundung der neun Vatikanische Museen selbst dauert etwa 3 bis 4 Stunden, während die anderen beliebten Sehenswürdigkeiten jeweils etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen sollten.
Lesen Sie unbedingt: Höhepunkte des Petersdom
Ja, es ist wichtig, Tickets für die Vatikanische Museen im Voraus zu buchen. Die Vatikanische Museen sind eine beliebte Touristenattraktion und können besonders in der Hochsaison extrem überfüllt sein. Wenn Sie im Voraus buchen, können Sie die langen Warteschlangen umgehen, den Einlass sicherstellen und haben mehr Flexibilität bei der Auswahl Ihres bevorzugten Zeitfensters. Es wird dringend empfohlen, sich Ihre Tickets im Voraus zu sichern, um Ihren Besuch in den Vatikanische Museen optimal nutzen zu können.